Romantik und Moderne. Moden des Zeitalters und buntscheckige Schreibart. Aufsätze. Würzburg: K&N 2009 (300 S.)

Il concetto di Naturmärchen in Ludwig Tieck. In: Romantici in Europa. Tradizioni popolari e letteratura. a cura di Giorgio Cusatelli, Silvia Goi, Donatella Mazza. la ricerca folklorica.rivista semestrale.no.33, aprile 1996, S. 101 - 107 (Ital.Übersetzung meines Vortrags auf dem Convegno Internazionale sul tema "Tradizioni popolari e letteratura nel quadro romantico europeo", dal 3 al 5 maggio 1994, Università degli studi di Pavia - Dipartimento di Lingue e Letterature Straniere Moderne)

Serapion im Weberschen Zelt oder der Blick ins Innere und das Narrensystem der großen Stadt. Über eine Berlinische Geschichte von E.T.A. Hoffmann. In: Derek Glass, Dietmar Rösler u. John White (Hrsg.): BERLIN Literary Images of a City. Eine Großstadt im Spiegel der Literatur. (Zugleich: Publications of the Institute of Germanic Studies.University of London, Bd.42), Berlin: Erich Schmidt Vlg. 1989, S. 29 – 49 (In anderer Fassung in ‘Das andere Fenster’)

Entzauberte Frühe? Jugend als Medium literarischer Selbstreferenz in Ludwig Tiecks Novelle Waldeinsamkeit. In: Jugend - Ein romantisches Konzept? Stiftung für Romantikforschung Bd.II. Hrsg.v.Günter Oesterle. Würzburg: Königshausen & Neumann 1997, S. 105 - 128

Peter Schlemihls wundersame Geschichte der Wahrnehmung. Über Adelbert von Chamissos literarische Analyse visueller Modernität. In: Neumann, G. u. Oesterle, G: (Hrsg.): Bild und Schrift in der Romantik, Stiftung für Romantikforschung Bd. VI Würzburg: Königshausen & Neumann 1999, S. 143 - 188

Luftbilder eines kleinstädtischen Jahrhunderts. Ekstase und imaginäre Topographie in Jean Paul: Des Luftschiffers Gianozzo Seebuch   In : Gerhart von Graevenitz (Hrsg.): Die Stadt in der europäischen Romantik. Stiftung für Romantikforschung Bd.XI. Würzburg 2000, S. 127 - 182

Sammlung und Spiel: Bild-Räume aus kulturellem Gedächtnis, Erinnerung und Vergessen in Gockel, Hinkel, Gakeleia. Mährchen, wieder erzählt von Clemens Brentano  (1838). In: G.Oesterle (Hrsg.): Erinnern und Vergessen in der europäischen Romantik. Stiftung für Romantikforschung Bd. XX. Würzburg: K&N 2001, S. 207 - 274

Religiöse Bild-Stragien der Romantik. Die ästhetische Landschaft als Andachtsraum und Denkraum. In: Alexander von Bormann (Hrsg.): Romantische Religiosität. Stiftung für Romantikforschung Bd. XXX Würzburg: Königshausen & Neumann 2005, S. 89 – 131

Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen: Universalität und Differenz als Gegenstand eines - frühromantischen - Denkens im poetischen Medium. In: Alexander von Bormann (Hrsg.): Ungleichzeitigkeiten der europäischen Romantik. Stiftung für Romantikforschung Bd. XXXIX Würzburg: K&N 2006, S. 13 – 44. Eine  gründlich überarbeitete und erweiterte Fassung dieses Aufsatzes im o.a. Aufsatzband ‚Romantik und Moderne’ , S. 265 - 300

Mitgespielt: Vom Handeln und Sprechen der Dinge. Thema mit Variationen in Texten der Romantik. In: Christiane Holm und Günter Oesterle (Hrsg.): Schläft ein Lied in allen Dingen? Romantische Dingpoetik. Stiftung für Romantikforschung Band LIV. Königshausen & Neumann : Würzburg 2011, S. 97 - 119

Arkadische Speisenfolgen. Das Idyllische als Spiel- und Denkmaterial in Ludwig Tieck: "Des Lebens Überfluß" (1838). In: Sabine Schneider/ Marie Drath (Hg.): Prekäre Idyllen in der Erzählliteratur des deutschsprachigen Realismus. Stuttgart: J.B. Metzler 2017, S. 34 - 60