Walter Benjamin über Spiel, Farbe und Phantasie. Würzburg (Königshausen & Neumann) 2007. 357 S. 32 Abb.
(Rezensionen: Süddeutsche Zeitung vom 29.3.2007 von M. Brodersen, Palermo; Zeitschrift für Germanistik. Neue Folge XVII - 3/2007, S. 716-717, von Rolf J.Goebel, Alabama, USA; IASL (Internationales Archiv für Sozialgeschichte der Literatur, Uni München) - online, im November 2007, von H. Kaulen, Marburg; Project MUSE / MLN Vol. 123, Number 3, April 2008/ German Issue, von U. Landfester, Europa-Universität St.Gallen);

Heinz Brüggemann und Günter Oesterle (Hrsg.): Walter Benjamin und die romantische Moderne. Stiftung für Romantikforschung Band XLVI Würzburg : Königshausen & Neumann 2009 (585 S.), (Darin von Heinz Brüggemann: Walter Benjamins Projekt 'Phantasie und Farbe' in romantischen Kontexten, S. 395 - 446 und: Einleitung zu Otto Dov Kulka 'Landschaften der Metropole des Todes', S. 551-560 (Rezensionen: Sami Khatib, Homepage der International Walter Benjamin Society Literatur/Research; Rolf J.Goebel, in: Monatshefte Wisconsin, Vol. 102 Nr.4, Winter 2010)

Walter Benjamin und Sigfried Giedion oder die Wege der Modernität. In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte. 70. Jg.H.3.Stuttgart u. Weimar: Metzler 1996, S.443 - 474. Eine überarbeitete Fassung dieses Aufsatzes in: GARBER, K., REHM, L. (Hrsg.): global benjamin, Bd.1, München: Fink) 1999, S. 717 – 744Passagen. In : Michael Opitz u. Erdmut Wizisla (Hrsg.): Benjamins Begriffe. Edition Suhrkamp: Frankfurt am Main 2000, S. 573 – 618
Die Erfahrung des Eingedenkens – Walter Benjamin. In: M.Buckmiller, D.Heinemann, J.Perels (Hrsg.): Judentum und politische Existenz. Siebzehn Porträts deutsch-jüdischer Intellektueller. Hannover: Offizin 2000, S.11 – 36

Martin Walsers „Geschichtsgefühl“ – Konstruktion nationaler Homogenität und interkulturelle Feinderklärung. In: S.Jäger u. F. Januschek (Hrsg.): Gefühlte Geschichte und Kämpfe um Identität. Münster: Unrast Verlag 2004, S.15 - 46

Fragmente zur Ästhetik Phantasie und Farbe. In: Burkhardt Lindner (Hrsg.): Benjamin-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung. Stuttgart Weimar: Metzler 2006, S. 124-133

Das Farbenklavier. In: R.Borgards, A.Hammer, Chr.Holm (Hrsg.): Kalender kleiner Innovationen. Für Günter Oesterle. Würzburg: K&N 2006, S. 5-12

"Profondeurs sous-marines de la chambre d'enfants". Souvenir et mémoire culturelle des espaces résiduels chez Clemens Brentano et Walter Benjamin. In: Bernd Witte (Dir.) Topographie du souvenir. "Le livre des passages" de Walter Benjamin. Paris (Presse Sorbonne Nouvelle) 2007, S. 129 - 141

Dt. Übers. von : «Die unterseeischen Tiefen der Kinderstuben ». Erinnerung und kulturelles Gedächtnis residualer Räume bei Clemens Brentano und Walter Benjamin. In: Bernd Witte (Hrsg.): Topographien der Erinnerung. Würzburg: K&N 2008, S. 226 –235

Von Linearität und Farbe, Zeichen und Mal zum Optisch-Unbewussten im Film. Walter Benjamin in diskursiven Konstellationen mit Gershom Scholem und Siegfried Kracauer. In: Daniel Weidner, Sigrid Weigel (Hrsg.): Benjamin-Studien 1, München : Fink 2008, S. 27–48

Passagen: terrain vague surrealistischer Poetik und panoptischer Hohlraum des XIX. Jahrhunderts. In: Andreas Beyer, Ralf Simon, Martino Stierli (Hg.): Zwischen Architektur und literarischer Imagination. Reihe: eikones. Hrsg. vom Nationalen Forschungsschwerpunkt Bildkritik an der Universität Basel. Wilhelm Fink Verlag: München 2013, S.197 - 241

Masken und Massen. James Ensor in Walter Benjamins Denkbildern der modernen Stadt. In: Jean-Louis Cohen u. Hartmut Frank (Hrsg.): Metropolen 1850 - 1950. Mythen - Bilder - Entwürfe/mythes - images -projets. Deutsches Forum für Kunstgeschichte/Centre allemand d'histoire de l'art, Paris. Passagen/Passages Bd.36. Begründet von Thomas W. Gaehtgens. Hrsg. von Andreas Beyer. Deutscher Kunstverlag: Berlin München 2013, S.193 - 214

Überschreibungen. Transtextualität und Figuraldeutung in Walter Benjamins Geschichtsdenken. In: Daniel Weidner, Sigrid Weigel (Hg.) Benjamin-Studien 3. Paderborn: Fink 2014, S.181 - 197